
Datenschutzerklärung zur Nutzung des free-med Infoportals
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten haben bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie von der
free-med GmbH Beratungsportal für freie Gesundheitsleistungen,
nachfolgend free-med genannt,
vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Wolfgang Marfels
Pücklerstr.18
14195 Berlin
Tel.: 030 84318061, FAX: 030 84318062
E-Mail: marfels@free-med.net
darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden.
1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Ihre IP-Adresse kann nicht rückverfolgt werden, da von uns durch „anonymizeIP“ eine Anonymisierung durch eine automatische Löschung der letzten 8 Bit aller IP-Adressen vorgenommen werden. Alle Daten werden nur zum Zweck interner statistischer Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
2. Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer
Für eine einfache und praktische Nutzung der Website setzt free-med Cookies ein. Hierfür nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. und Google Maps und haben zur sicheren Nutzung deshalb einen Vertrag mit Google Ireland Ltd. abgeschlossen. Wenn Sie eine der Webseiten von free-med besuchen, senden die Server von free-med einen Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textdateien, die meist für die Dauer der aktuellen Sitzung, also bis zum Beenden Ihres Browsers auf Ihrem Computer gespeichert werden. Für sich genommen identifizieren Cookies Sie nicht persönlich. Sie erkennen lediglich Ihren Webbrowser, Sie selbst bleiben anonym.
Wir verwenden Cookies wie folgt:
-Identifizierung durch Session-Cookies
Melden Sie sich bei free-med an, setzt free-med automatisch ein Cookie zur Wiedererkennung Ihres Browsers (ein sogenanntes Session Cookie). Dadurch müssen Sie Ihr Passwort während der Sitzung nur einmalig bei der Anmeldung eingeben und werden nicht während der Benutzung von free-med wiederholt dazu aufgefordert. In dem Session Cookie wird zusätzlich bei der Suche nur die Postleitzahl (PLZ) oder die Freien Gesundheitsleistungen (FGL) gespeichert, sofern man diese bei der Suche eingibt. Die meisten Browser akzeptieren Cookies, es ist jedoch möglich, den Browser so einzustellen, dass er alle Cookies ablehnt. In diesem Fall wird free-med nicht einwandfrei (z.B. Arztsuche in der Nähe Ihrer PLZ) funktionieren.
-Persistente oder dauerhafte Cookies
free-med nutzt keine persistenten/dauerhaften Cookies, um Browser zu identifizieren, die unsere Websites bereits besucht haben und deshalb auch nach Beendigung Ihres Browser oder dem Ausschalten Ihres Computers darauf gespeichert bleiben würden.
-Werbe- und Analyse-Cookies
Auf free-med.net und auf Ihrer Onlinepraxis werden Dienste Dritter zu Werbe- und Analysezwecken eingesetzt, um den richtigen Bedarf an Inhalten zu ermitteln und das Angebot zu verbessern. Diese können Cookies (Third-Party Cookies) und/oder Zählpixel (Web Beacons) setzen, um Ihnen beim Surfen z. B. regional- oder themenspezifische Banner anzuzeigen. Sie können das Zulassen von Third-Party Cookies in den Einstellungen der meisten Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies unter Umständen die Funktionalität von anderen Seiten außerhalb von free-med (Foren, etc.) beeinträchtigen kann. (s.a. Deaktivierung unter Abs. 4. Widerspruchsrecht)
3. Zweck der Erhebung, Art der Daten, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie, als Arzt/Ärztin, diese Angaben freiwillig gem. Abs. 6 im Rahmen der free-med-Teilnahme mitteilen, wie sie zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen gemäß unserer AGB für Ärzte erforderlich sind. free-med bittet Sie, in einem Fragebogen die Daten zu Ihrer Person, Ihrer Qualifikation und Spezialisierung, Ihrer E-Mail, ggf. Ihrer Homepage anzugeben, weil nur so eine vertragsgemäße Nutzung unseres Angebotes für Sie zu Stande kommen kann.
Die Erhebung personenbezogener Daten von Nutzern/Patienten erfolgt ebenfalls durch die Inanspruchnahme unseres Vertragsangebotes gem. der AGB für Nutzer.
Die Audio-/Videotransaktionen mit Ihrem bei uns registrierten Arzt (Videosprechstunde) werden über unser Portal nur vermittelt und keine zusätzlichen Daten erhoben. Mit dem Datenaustausch innerhalb dieses Kontaktes hat free-med nichts zu tun. Die Verbindung erfolgt über die Technik unseres Vertragspartners, mittels eines WebRTC-Servers mit Standort in Deutschland. Der Transport der A/V-Daten erfolgt verschlüsselt direkt peer-to-peer, ohne Datenfluss/Speicherung auf dem Verbindungsserver. Die WebRTC Verbindung ist durch die sichere HTTPS-Webseite unseres Providers für Arzt und Patient völlig risikolos.
Des weiteren gilt auch ohne eine individuelle Vertragsgrundlage, wie z.B. bei Anmeldung zur zukünftigen Nutzung des Forums, dass personenbezogene Daten wie unter Abs. 1 angegeben erhoben werden.
4. Widerspruchsrecht
Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich bzw. in Ihrem eigenen geschäftlichen Interesse (z.B. Verweis auf Ihre Freien Gesundheitsleistungen, Qualifikationen, Schwerpunkte und Ihre Homepage).
Alternativ zur unter Abs. 2. angebotenen Deaktivierung können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie unseren für Sie vorgesehenen Link zur Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen:
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Dadurch wird sichergestellt, dass das Tracking verhindert wird, wenn das Opt-Out-Cookie gesetzt wurde.
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet, die den Deutschen Datenschutzbestimmungen unterliegen.
5. Recht auf Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß Bundesdatenschutzgesetz können Sie jederzeit bei uns schriftlich per E-Mail nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Gleiches gilt für eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Eine entsprechende Mitteilung hierrüber erhalten Sie umgehend.
6. Schutz und Sicherheit Ihrer Daten
free-med verpflichtet sich, die Privatsphäre des Nutzers zu schützen und versichert, die personenbezogenen Daten im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz und dem Telemediengesetz zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen und ausschließlich für die Erfüllung der vertraglich definierten Zwecke zu verarbeiten und zu nutzen.
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten sind durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Dies erfolgt einerseits mittels Anwendung einer zertifizierten Verschlüsselungstechnik, d.h. alle Daten, die Sie auf unserer Website eingeben, werden durch die so genannte SSL (Secure Socket Layer)-Verschlüsselung geschützt. Dieses Verfahren verhindert, dass Ihre Daten von einem Dritten mitgelesen, verändert oder gelöscht werden können. An der grünen Adressleiste erkennt man sofort, dass wir jeweils den aktuell sichersten Browserschutz verwenden. Außerdem hat free-med ihre Mitarbeiter geschult sowie schriftlich zur absoluten Vertraulichkeit und zur Einhaltung aller Bestimmungen zu Datenschutz und -sicherheit verpflichtet.
Die Inhalte der Terminabsprache, der Nachrichtenchats oder der Videosprechstunde werden weder auf dem free-med Server noch auf dem Providerserver gespeichert.
7. Einwilligung/Widerruf
Sofern der Nutzer in die Bedingungen dieser Erklärung einwilligt, erklärt er sich mit der geregelten Nutzung der personenbezogenen Daten einverstanden. Die Einwilligung erfolgt durch Klicken auf das entsprechende Feld nach dem Hinweis auf diese Bestimmungen. Die erteilte Einwilligung wird verzeichnet und ihr Inhalt ist für den Nutzer jederzeit auf Anfrage abrufbar. Der Nutzer hat das Recht, jederzeit seine Einwilligung zu widerrufen und damit sein Konto mit allen Daten aufzulösen und zu löschen.
Sollten Sie mit dieser Datenschutzerklärung ganz oder teilweise nicht einverstanden sein oder ihr zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen, schließt Sie dies von der Nutzung unseres Angebots aus. In diesem Fall verpflichten Sie sich, uns unverzüglich über Ihren Widerspruch zu informieren und Ihren Vertrag zu kündigen.
8. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Auf unserer Homepage werden wir deutlich auf entsprechende Änderungen hinweisen, so dass Sie sich diese Richtlinien erneut ansehen sollten, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen, die Inhalte unserer Website stetig verbessern und neuestem technischen Schutz anpassen.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns.